Ahmed al- Tajjib

ägyptischer Geistlicher; Großscheich von al-Azhar

* 6. Januar 1946 Luxor (n.a.A. 6. Januar 1946 Qina)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2016

vom 13. September 2016 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 17/2017

Herkunft

Ahmed Mohammed al-Tajjib (auch: al-Tayyeb) wurde am 6. Jan. 1946 in der oberägyptischen Stadt Luxor (n. a. A. Qina) geboren.

Ausbildung

T. studierte Islamische Philosophie und Theologie an der al-Azhar-Universität in Kairo, die zu den einflussreichsten Institutionen des sunnitischen Islam zählt. Dort erlangte er 1971 den Magister-Abschluss und promovierte 1977 zum Ph.D.

Wirken

Akademische Karriere

Akademische KarriereDanach wurde T. Dozent und 1988 Professor für Philosophie und Theologie an der über 1.000 Jahre alten al-Azhar-Universität, die im In- und Ausland zahlreiche Zweigstellen unterhält, Imame ausbildet und als religiöses Zentrum für Millionen Muslime auf der ganzen Welt gilt. Als Gastprofessor lehrte T. an den Universitäten Paris-Sorbonne (1977/1978) und Fribourg/Schweiz (Mai 1989). Daneben führte ihn seine akademische Karriere u. a. nach Riad (Saudi-Arabien), Doha (Katar) und an die Internationale Islamische Universität in Islamabad (Pakistan), wo er 1999-2000 als Dekan der Theologischen Fakultät fungierte. In Ägypten amtierte er zuvor als Dekan der Fakultät für Islamische Studien in Assuan (1995-1999) und in Qina (1990-1991). Zu seinen akademischen Publikationen zählen u. a. eine Einführung in ...